Ja, was war das denn?
Kennst du das Gefühl, vom eigenen Fernseher überrascht zu werden?
Nicht?
Das geht so:
Meine Frau und ich sind Fernsehprogramm(zeitungs)verächter.
Wir zappen also auf gut Glück herum. Also – sie. Ich versack‘ eher am Pomputer.
Gestern war so ein seltener Moment, wo wir beide in unseren Sesseln saßen. Die Tagesschau war aus und da kam so ein Vorspann, der sich anfühlte, als wär da „Wunder von Bern 2.0“ zu erwarten.
Nun muss man wissen, dass mich damals als er neu war „Wunder von Bern“ sehr überrascht hat.
Als bekennender Fussballverächter saß ich im Kino. Mit Schülern. Bundesjugendfilmwoche. Also „im Dienst“. Und war bereit, mich langweilen zu lassen. Und dann kam ich schwer beeindruckt zurück in die Schule, schwärmte mit den Kids, ging paar Tage später mit meinem Sohn wieder rein, fuhr eine Woche später mit der Frau in ein anderes Kino, wo er noch lief – und beschenkte mich zu Weihnachten selber mit der DVD. Und sah den Film zu Hause mindesten… na bestimmt… noch zweimal. (DVDs liegen ja dann doch eher sinnlos rum. Deswegen hab ich auch nicht viele.)
Da kannste mal sehn, wozu gute Filme in der Lage sind.
„Das Wunder von Bern“ würde ich als ne absolute 1+ bezeichnen.
–
Würde ein Fernehfilm das Niveau erreichen? Oder kriegt Bludgy hier wieder was vorgesetzt, was er von vorn bis hinten verreißen kann?
–
Nun: Das versprach spannend zu werden, denn bei dem Namen Trautmann klingelte bei mir nichts.
Wie ich nun weiß, war das ein deutscher Kriegsgefangener in England, der im Gefangenenlager beim Fussballspielen von einem Lebensmittelhändler/Schieber/Fussballortsvereinbönzchen beim Torwartsein beobachtet wird. Dieser eist ihn stundenweise aus dem Lager los, um sein Talent für seine Gurkentruppe zu verwenden; ein Talente-Scout von Manchester-City kommt vorbei, sieht diesen Trautmann im Tor und engagiert ihn für ManCity.
Als sich herumspricht, dass der Verein der bombardierten Stadt einen fuckin‘ Kraut im Tor hat, ist der Teufel los…
Das Lager wird 1949 aufgelöst, er verzichtet auf Heimkehr, heiratet die Tochter von dem Schieber – und wird zur absoluten Manchester-Legende. Vom gehassten bloody Nazi zum Volkshelden. (Genauer kannste das bei Wiki nachlesen, wenn de willst.)
–
So. Und wie wars nun?
–
Wun.Der.Bar!
Tatsächlich „Wunder von Bern 2.0“ – eins plus.
Ich finde auch nach dem „überschlafen“ nix zum Meckern.
Bludgy feiert den zweiten Fussballfilm!
Englischer Film. Alle möglichen Aspekte, die so eine Geschichte der Marke „traumatisierter Landser wird Nachkriegspersönlichkeit“ haben kann, dezent, aber spannend erzählt. Und was für ein dramatisches Leben! Keine Klischeeparade, wie sie bei deutschen Filmen ja stets zu befürchten ist.
Noch isser in der Mediathek.
Ansehen!
Soeben ist der Film aus der Mediathek eingelaufen.
Vielen Dank für deine Vorstellung.
Beim Wunder von Bern liefen mir irgendwann die Tränen. Das ging eher von der Figur des Matze aus, nicht wegen des Finalspiels.
Hier ein Interview mit Herrn Trautmann. Geführt vom legendären Rudi Michel im Jahr 1961. Sehenswert auch wegen der Art, wie seinerzeit Interviews geführt worden sind.
https://www.ardmediathek.de/video/swr-retro-abendschau/bernd-trautmann-im-interview-mit-rudi-michel/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0MTEzMDA
Seit den Begleiterscheinungen beim Spiel der Frankfurter Eintracht gegen Olympic Marseille in diesem Jahr und der sogenannten WM in der Wüste ist Fussball für mich definitiv passé.
LikeGefällt 1 Person
PS: ich habe Bert Trautmann live am Spielfeldrand erlebt. Er arbeitete in der Saison 68/69 als Trainer Opel Rüsselsheim.
LikeLike
Yepp. Das mit den Tränen. Als das Licht anging, ertappte mich mein Sohn: Hast du geheult?
(Yepp. Wegen dem einsichtvollen Vater. Unrealistisch aber doch soooo wünschenswert.)
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte mich gestern Abend für etwas anderes entschieden. Und ich schaue sehr oldschool fern. Aber das Fernsehprogramm studiere ich über srf.ch und wunderte mich zunächst, was ein österreichischer Kieberer beim ARD zu suchen hatte. (Im ORF lief vor gefühlt 1000 Jahren ein 10teiliger Krimi mit Wolfgang Böck in der Hauptrolle des Trautmann. Wird Dir bestimmt auch gefallen.)
LikeLike
??? Ein Krimi mit dem Trautmannschauspieler(als Komissar)? Oder ein Krimi über Trautmann?
LikeLike
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trautmann_(Fernsehreihe)
LikeLike
Ach soooo. Naja Krimis sind eher nicht so meins. Aber Schauspieler, die sich nach Figuren aus Ambros bzw Danzersongs benennen. Hmmm. Und da sollte ich mal reinschauen, meinst du?
Grübelgrübelgrübel…
LikeGefällt 1 Person
Das Genre Krimi ist für mich beim Trautmann zweitrangig. Mich faszinieren eher die Figuren und das Milieu. (Das berüchtigte Stuwerviertel im 2. Bezirk.) Und sie ist recht gut gelungen. Kannst nicht mit Ostbahn Kurtis „Blutrausch“ vergleichen, weil der Film wirklich zum Schmeißen ist.
Aber ich schweife vom Thema ab.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp, freu mich schon, der Download hat begonnen…
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe es, wenn gute Filme solche starke Emotionen hervorrufen können! Ich konnte mich mit deinem Beispiel gut identifizieren, da ich auch immer wieder Filme entdecke, die mich vollständig überraschen. Vielen Dank für deine schöne Geschichte!
LikeLike
Willkommen in meiner Kommentarspalte und danke für’s Lob.
LikeLike