Hotel California

Original: Don Henley & Co; the Eagles 1976

dt. Version: Bludgeon 2020; unter dem Eindruck mehrerer Wende-Dokus anlässlich 30 Jahre leeres Land

Musik hier

Gräßlich kalt war die Straße

Wind spielt mir im Haar

Immerhin frische Landluft

Eagles-Sound in mei‘m Car

Vorn in der Entfernung

Seh ich schimmerndes Licht

Ist das das Ende des Tunnels, wo ich Ruhe find‘?

Oder ist‘s das immer noch nicht?

Ja sie stand in der Lücke

Wo gestern Mauer noch war

Und ich sprach zu mir selber:

Halt nun die Fresse jetzt, wenn nichts bleibt, wie es war!

Dann verschenkte sie Kulis

Drückt mir so Tand in die Hand

Beschämt drückt‘ ich mich an ihr vorbei

Und schmiss das Zeug an die Wand!

Willkommen hier im Hause Westeuropa!

Fühl dich frei hier drin! Wie voll die Läden sin‘!

Gib dich einfach hin!

Noch ist Platz im goldnen Westeuropa!

Noch für ein paar Jahr‘

Bald ist nichts mehr wahr!

Hier reden alle vom Umsatz

Aber schweigen vom Geiz

Salbadern: Werte und Ethik!

In Praxis kümmert’s ’n Scheiß

Sie sind Konkurrenten

Doch sie nennen sich Freund

Die einen ha’m Dividenden

Den andern bleibt noch’n Joint

Und so rief ich den Chef an

„Wie lang bleiben wir hier?“

Sehr dezent verpisst der sich:

„Das is nu nich‘ mehr mein Bier!“

Und dann sind da so Stimmen,

gar nicht weit weg:

„Willst auch du uns denn verlassen?

Back in den 80er Dreck?“

Willkommen hier im Hause Westeuropa!

Frag nicht nach dem Sinn! Hüte dein Kinn! Sonst langt einer hin!

Sind so helle Fenster auch bei dir da!

Feinstes Tunnellicht! Die Ränder sieht man nicht! Ist die alte Geschicht‘!

Verspiegelt die Wände

Chic, Muckibudenflair

Trimm dich, schaff dich selber

Du kamst ja freiwillig her

Willst Frust in dir besiegen

Aber wirst ihn nicht los

All die Jahre am Schieben

Letztlich wird-! Hier-! Keiner groß!

Ich erwach aus dem Alptraum

Trete raus vor die Tür

Wie find ich meinen Weg zurück?

Ja, was will ich noch hier?

„Bleib ruhig“, sagt der Gottschalk,

„S geht doch allen so.

Schwimm doch einfach mit im Strom –

Werd ein Teil dieser Show!“

Ja, ich will nicht zurück mehr

In das Parteibonzenland

In die graue Tristesse

Als die Mauer noch stand!

Doch bliebs weiterhin eng hier

Kafkas Katze und Maus

Du kannst über 7 Brücken fliehn

Keiner kommt-! hier! lebend raus!

So erzähl mir was Neues

Von der Gender-Front

Spürst noch den Frost, der dich hart macht? Hast du sonst nichts gekonnt?

Guitarrrr….

Werbung

10 Gedanken zu “Hotel California

    • Als er aktuell war, hatte er für mich „zu wenig Drive“, also hörte ich eh weg, wenn er kam. Als ich ihn später mochte, war er aus dem Dudelfunk verschwunden;also konnte ich ihn genießen und mir den Text erschließen. Zu anfang blieb nicht viel mehr als „Chamagne on ice“ hängen. Dann „prisoners here since 1969“ – da begann es interessant zuwerden.

      Gefällt 1 Person

  1. Die Eagles waren nie meins.

    Anregende Übertragung.

    Assoziation:

    „Es ist wirklich alles schöner geworden,
    Ausgewogen und kraftvoll und frei.
    Und die Andersdenkenden denken immer noch
    Anders an den Gar-nicht-Denkern vorbei.
    Und wieder schluckst du tapfer alles hinunter
    Schärfst am Biertisch kampfbereit die Sinne.
    Und mancher, der früher mit den Wölfen heulte,
    Ist immer noch gut bei Stimme.

    Weil die Erde eine Kugel ist,
    Was man leicht beweisen kann,
    Kommt jeder, der straff nach Westen marschiert,
    Im Osten wieder an.“

    Danke für den Hinweis auf den Silberstreif am Horizont.

    Gefällt 3 Personen

    • Gern geschehen. Zu den Eagles: Vielleicht schaffst du ja mal bei Gelegenheit trotzdem dir die zweite CD vom Doppelpack „long road out of eden“ zu Gemüte zu führen. Auf der ersten findet sich nur das übliche, die Songs der anderen Bandmitglieder. Auf der zweiten durfte Henley ran. Die Texte haben es in sich. Von Amis erwartet man derartig treffende Alltagsbeobachtungen und Kritik eher nicht. Aber Don Henley hat sich über die Jahre zu einem Ami-Danzer/Pannach/Kunze gemausert. Seine CD „Inside job“ wäre da auch noch.

      Gefällt 1 Person

    • Die hab ich gekauft, weil sie schlecht gemacht wurde. „Hört dem Millionär beim Barmen zu!“ Da wusste ich, was so runtergeschrieben wird, muss gut sein – und ich hatte recht! Tolle Texte!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s