Heyse lesen! (III)

Drei Granden (2020)   aka   Der letzte Zentaur (Endfassung 1869/70)

Culture comes and culture goes

kleinDSC03375

Es ist ein richtig warmer Frühlingstag. Du wanderst. Kommst in einen fremden Ort. Willst Rast machen. Schön, dass der Biergarten aufhat. Nicht nur das: Er ist gut besucht. Du setzt dich an einen leeren Tisch am Rand, schaust dich um in der Runde: Kein Bekannter. Schließlich glotzt du in die Landschaft, auf irgendeinen Fleck und fängst an zu dösen: Wer müsste jetzt erscheinen, um dir den Tag zu retten?Bild (22)

Es ist Frühling. Also eine Traumfrau? Wie sah eigentlich die Kellnerin aus, die dir das Bier servierte? Du hast gar nicht richtig hingesehen.

Wir haben Ostern. Da ist viel von Auferstehung die Rede. Was wäre, wenn sich hier der leere Tanzboden öffnete und irgendwelche deiner Götter sich halbverwest in Zombie-Gestalt aus der Gruft erhöben?

Elvis! Klaus Renft! Oder gar ein ausgemergelter alter Weihnachtsmann mit Baaaaart und ernstem zweifelndem Blick – eine Gandalf-Erscheinung im Leichenhemd: Spielhagen!DSC02995-002spielhagen

Das Gekreisch! Die Massenflucht! Nur ich bliebe ruhig sitzen. Grinste über mein Bierglas drüber weg, ließe die Herren eine Weile herumtapsen, bis sie sich an Tageslicht gewöhnt hätten. Dann winkte ich sie zu mir. Da ich mich als Fan zu erkennen gäbe, käme das Gespräch ohne weiteres locker in Gang. Ein paar despektierliche Sätze von Klaus und mir über Goethe-Gedichte in der Schulzeit verstimmen den Ältesten der Runde. Aber flux zitiere ich ein paar Sätze aus „Hammer und Amboss“ vom „guten“ Zehren; da strahlt auch jener Gandalfdoppelgänger beglückt, weil er merkt, dass ihm wenigstens EIN irdischer Verehrer geblieben ist.

Der Wirt wäscht weiter Gläser, als sei nichts geschehn. Er brubbelt nur mürrisch irgendwas von „is‘ schonewüddor offerstandn, där Vochl!“ Es ist nicht ganz klar, wen er meint.

Inzwischen rotten sich am Zaun ein paar mutige Dumpfbacken zusammen. Zunächst ruhig, dann beginnt die Pöbelei. Die Verwesungsbestandteile, der Fetzen-Look, den meine Gäste so an sich haben, wird für „Punk“ gehalten:

„Ey ihr Zecken! Verpisst euch!“

„Monsdorshow odor woas?“

Eine erste leere Bierflasche fliegt und platzt vor unserem Tisch.

Eine Schreckschusspistole kracht.

Da springt Elvis auf. Tappt steifbeinig 3 oder 4 Schritte auf die Bande zu. Und röhrt mit einer Stimme, die nicht von dieser Welt ist und surroundsoundig von überall her zu kommen scheint:

„If you’re lookin‘ for Trouble! You came to the right place!“

Seine linke Schädelhälfte ist von der Wange bis zum Wirbel völlig von Haut und Haar the kingund Fleisch befreit. Die Augenhöhle leer. Die Finger der Linken sind Skelett, bis auf den Daumen. Die Rechte lässt hier und da ebenfalls weiße Knochenteile erkennen.

„I was born, standin‘ up! And talking back!

My Daddy was the green eyed Mountain-Jack!“

Er hat den Mund aufgerissen und sofort verabschieden sich ein paar letzte Unterkieferzähne und bröseln über seinen verdreckten ehemals weißen Jumpsuit vor seine Füße. Aber er tapst weiter auf die Bande zu. Das ist zuviel für die. Sie pissen sich ein und fliehen.

Elvis hört unser Gelächter und dreht sich zu uns um. Er markiert, soweit es noch möglich ist ein trauriges Gesicht und zuckt die Schultern:

„Now the stage is bare and I’m standing there, with emptyness all around.“

Dann tapst er wieder zu unserem Tisch zurück.

„Fetzt!“ staunt Klaus und ext mein Bierglas.Bild (23)

„Noch’n Bils vom Foass!“ (Rülps) „Büdde!“, stößt er das leere Glas gen Himmel.

Die Kellnerin kommt mit einer vollen Biertrommel. „Isch hab sie organnd! Sie sinn’dor Renft, hey?!“ knallt das Tablett auf den Tisch und lässt sich auf Klaus’ns Schoß fallen. Er grinst verschmitzt. Ganze 5 Zähne noch im Mund.

Sie muss mal hübsch gewesen sein. Der Abend verspricht nett zu werden.

 

Schnitt.

Bei Heyse kommt statt meiner 3 Granden ein Zentaur. Heyse lesen fetzt!

Fortsetzung folgt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s