Everett Ruess

Originaltext: Dave Alvin

deutsche Version: Bludgeon

 

Bin geborn als Everett Ruess

Gelte für tot seit 60 Jahrn.

Die Kiste war bereits mit 20

Ziemlich deutlich schon verfahrn.

 

Ganz weit draußen in den Badlands

Kappt ich die Leine ziemlich bald

Tanz nicht mehr nach eurer Pfeife

Ob ihrs versteht, das lässt mich kalt.

 

Ich wuchs auf in Kalifornien

Liebte Familie, Hund und Haus

Floh aber immer in die Sierra

Hielts daheim nie zu lang aus

 

Die Leute tratschten: „Issn Wilder.

Das verwächst sich sicher bald.“

Doch ich tanz nicht nach eurer Pfeife

Ob ihrs versteht, das lässt mich kalt.

 

So zähmt ich Mustangs bei den Cowboys

Sang Ghostsongs bei den Navajo.

Lern den Schlangentanz der Hopi

Malte Bilder, wurde froh.

 

Verkaufte alle meine Bilder

Für nen äußerst kleinen Preis

Tanzte nie nach eurer Pfeife

Wurd vom Jüngling bald zum Greis.

 

Ja, ich hass‘ die engen Städte

mit Neonlicht & Assiflut

Und ich hasse auch die Kirchen

Wo man Gott nichts Gutes tut.

 

Denn Gott ist draußen in den Canyons

Grüßts Schlangennest im Pinien-Hain

Ich weiß, ihr werdet‘s nicht verstehen

Und das wird auch nie so sein.

 

Es heißt, ich wurde längst ermordet

Oder bin erfroren irgendwo

Zerfetzt, gefressen von nem Puma

Oder geflohn nach Mexico

 

Mein Grab, das werdet ihr nie finden

Ein Grab, das muss auch gar nicht sein

Ich tanzte nie nach eurer Pfeife

bleib auch im Tode nun allein.

 

Aber am Ende ist das müßig

Hast du dein Leben froh gelebt

Ich tanzte nie nach eurer Pfeife

Und scheiß drauf, ob ihr mir vergebt.

 

taken from the Album „Ashgrove“

4 Gedanken zu “Everett Ruess

    • Stimmt. Nachfolgealben finden, die das Ashgrove-Niveau halten, ist schwierig. Da hatte er’nen herausragenden Musenkuss. Laut Radiofeature weil sein Vater an Alzheimer gestorben war, weshalb „The man in bed isn’t me“ entstand – und drum herum der Rest väterlicher Erinnerungen. Die „West of the west“ ist auch noch okay. (Sind aber „nur“ SCHÖNE Coverversionen von Songs anderer Kalifornier.)

      Like

  1. Pingback: Old Men’s Music (5) | toka-ihto-tales

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s