9 Gedanken zu “Weitersagen!

  1. Für mich ist der Böhmermann ein Leuchtturm. Und dass er noch öffentlich-rechtlich leuchten darf, eine Art Wunder.
    Mich macht die zeitgenössische Schlagerfarce nur noch wütend. Dann steh´ ich lieber auf dem Weg ins Kornfeldbett an der Straße nach Mendocino und suche meinen golden Ohrring. Da weiß ich wenigstens, woran ich bin und dass es, neben dem Ohrring natürlich, auch nichts zu finden gibt, weil die Schlagerfuzzies sich erst gar nicht so gerieren, als hätten sie die ultimative Phrase für das ultimative Lebensgefühl versteckt.

    Gefällt 1 Person

    • Was kann man da drauf antworten 🙂 Immer, wenn diese Shows laufen, indenen diese Plattitüdenbarden gebauchpinselt werden, sitzte heulend vor der Glotze und weißt einfach „Tränen lügen nicht“ und dann kommt die Erinerung (dickitomba dickitomba) an den Mundi-Mähn „in der Barke mit der gläsernen Fracht, die in sternenklarer NAcht“ irgendwie nach nirgendwo fährt – oder so ähnlich. Aber nebenbei gabs eben noch Danzer, Meinecke, Maurenbrecher, Kunze, usw. für’s Hirn. Paar von denen gibt es zwar immernoch, aber die haben sich derart überlebt – und Nachwuchs auf dieser Schiene? Fehlanzeige.

      Die hunderjährige Lindi-Mumie als erfolgreichen Rechtschaffenheitsapostel ausgezeichnet und geehrt… oweh… und dann noch dieses hirntote Statement von der toten Hose da … einst fremde Wohnungen geschreddert als hachsowülde Punks und nu dem einzigen, der heute noch provokant und intelligent das Maul aufkriegt eins drüberziehen wollen – arrrrrmseelig.
      vermutlich kommt das daher:

      http://www.youtube.com/watch?v=qx_qdOWy784

      Gefällt 1 Person

  2. Grandioser Diss, ich habe 20 Minuten lang nur gegrinst. Als Formatradioverweigerer kannte ich kaum etwas von dieser Giesingerbendzkopoiselfraktion, nur was man halt so mitkriegt wenn der Verkehrsfunkknopf zu lange gedrückt wird. Hat mir auch vollends gereicht, ich hielt das immer für so’n Frauending. Niedlicher Wuschelkopf säuselt Poesie ins Mikro und so, ideal für Studentinnen im ersten Semester BWL *fg*

    Böse Musikindustrie :D. Aber das ist doch alles nix Neues, das haben die doch schon immer so gemacht, nicht nur bei Schlagern, nicht nur in Deutschland. Das fing noch nicht mal mit den Monkees an, auch bei den Rock’n’Rollern gab es schon Schmalztollencasting und eine Herde von Hitschreibern, die denen ein Ding nach dem anderen getextet haben. Okay, Leiber/Stoller waren sicher ein anderes Kaliber als Meier/Schulze, aber das Ziel war immer nur: viele Platten verkaufen.

    Es gibt aber auch heute noch gute deutsche Musiker und Platten, nur werden die halt nicht von großen Labeln gepusht und eher selten im Formatradio gespielt. Die müssen für ein Video schon Crowdfunding betreiben wenn sie eins machen wollen, dafür ist das dann aber auch gut und kommt ohne Mercedes Benz und AEG Staubsauger aus.

    Für mich die Platte des Jahres 2014, leg ich auch immer noch auf, Marcus Wiebusch – Konfetti

    Gefällt 1 Person

    • Stark gemachtes Video.
      Einer von den besseren Toleranzsongs. Warum kennt ihn keiner? Weils soviel Billigscheiße a la „Weltrettung“ gibt. Scheinengagement eben. Siehe oben.

      Zum Thema Kommerzkacke:
      Einerseits kann man immer in den Raum stellen, dass alles immer so war, aber warum stört es dann jetzt mehr als früher? Liegts an unserm Alter oder an der Ausdünnung des Angebotes, da Intelligenz nur noch in Nischen stattfindet? War das immer so? Es gab mal Bands bzw. Künstler, die eine Chance hatten, obwohl sie ihr Publikum forderten.

      Grölemeyer und Westerhagen rechneten einst vor, wieviel Flop-Alben sie hatten, bevor der Durchbruch kam – – – Da traf Durchhaltevermögen auf Neugier größerer Käuferschichten.

      Aber inzwischen: So alternativlos wie die Politik so alternativlos scheint mir auch die Kunst austestiliert zu werden…

      Musik als Medium hat sich abgenutzt. Wurde inflationär ruiniert. So erging es zuvor der Malerei und dem Theater, dann dem Kino … what comes next? Asiatische Gleichschaltung?
      Demnächst Motivationsgeschwafel nicht mehr nur in Fortbildungen, sondern morgens beim Appell herausgebrüllt:
      „Profitsteigerung! Werden wir das schaffen?!“ – „Jawoll, wir schaffen das!“

      ???

      Und die „Kiddies“ werden derweil in der „Ganztagsschule“ — ä, wie heißts…“umfassend gefördert“.

      Alles wie immer?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s