In einem Blog mit DIESEM Namen ist DAS hier überfällig:
Toka-ihto wird heute 75! Glückwunsch unbekannterweise von meiner Seite verbunden mit diesem Ossi-Land-Kuriosum:
Diese Hörspiel-LP ersparte mir einst das Selberlesen dieses einen Cooper-Bandes, dessen Handlung ich eh nicht so prickelnd fand. Die LP hab ich trotzdem verschlissen. Sie kann heute nicht mehr abgespielt werden, denn sie hängt bzw. springt nach jeder zweiten Umdrehung und knistert, als wär’s ne alte Schellak-Scheibe, die noch auf 70er Umdrehungen läuft.
Warum die Vinyl-Ruine trotzdem bleiben durfte, hat mit dem Cover zu tun:
Zu sehen ist Gojko Mitic zweifelsfrei als Toka-ihto. Aber die Platte spielt gute 100 Jahre früher in der Cooperzeit. Gojko hat nach Toka-ihto auch jenen Chingachgook gespielt, aber den Covergestaltern war’s wurscht. „Örchent eh Indschanerbild droffe un’ fertsch is dor Lack!“ Und Kontrolleure gibt es für derartige Fehlleistungen dann komischerweise nicht. Der Überwachungsstaat hat bei Lichte besehen allerhand Aussetzer und das hier ist ein ganz besonderer:
Schon im Alter von 9 Jahren fiel uns allen dieser Fehler auf und er sorgte für allerhand Verwirrung.
„Ich lass mir die „Söhne dor Großen Bärin“ zum Geburtstag als Pladde schenkng. Die gibt’s jetzt grade.“
„Nee das is nich Dogga itdou. Der is bloß vorne droff. Das is ne ganz ondre Jeschichde.“
„Das hat mit Wilddödorn zu dun. Lädorsdrumpf mäßsch.“
„Quatsch. Ich weeß doch, was’ch sähe! Da issor doch droff, kurz bevorä ins Fohr reiten duht, wosn festnähm – als Dogga-idou.“
Obendrein wurde mit dem bekannten Gojko Gesicht Kundschaft geködert, aber die berühmte Stimme ist dann ebenfalls nicht auf der Platte.
Egal, schön war’se doch.
Diese Platte entzieht sich völlig meiner Kenntnis, ich bin mehr die Fuchs- und Elster- Fraktion. Aber das es bei der „Führung“ klemmt, dämmerte mir schon früh.
Abendfreundliche Grüße aus Sachsen, Ihre Arabella
LikeLike
Vielen Dank für diese kleine, aber feiner Erinnerung …. Auch bei mir war natürlich der Lederstrump Pflichtlektüre … interessant diese Parallelen zwischen Ost und West.
Mal ne Frage: Soll ich dir diess Litera – Hörbuch mal organisieren, digitalisieren und in meinen blog stellen ?
LikeLike
Danke,Danke … aber da fänd ich irgendwas von Thommie Beyer z.B. dringender.
LikeLike
Ich erinnere mich an das Cover.
Hören allerdings wollte ich das nie. Selberlesen war die Devise.
Aber der Gojko war definitiv der Ostheld meiner Kindheit.
Immer in direkter Konkurrenz mit Winnetou. 😉
LikeGefällt 1 Person